Lindenhof News  

Die Lindenhof WM war ein voller Erfolg. Spaß und Freude am Sport standen im Vordergrund. Hier gehts zum Bericht.

 

Ein neues Klavier dank des Fördervereins. Dank der Finanzierung des Fördervereins konnte Anfang des Jahres ein neues Klavier für den Musikunterricht angeschafft werden. VIELEN DANK!

 

Jungen und Mädchen des Lindenhofs erlaufen beachtliche Spendensumme bei Sponsorenlauf. Hier gehts zum Zeitungsartikel.

 

Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung eines Schulanfängers.

 

Elterninfo: Wenn mein Kind zu Hause erkrankt.

 

Toller Erfolg von Noah beim landesweiten Mathematikwettbewerb. Hier geht es zum Bericht.

 

Tolle Erfolge für die Kinder vom Lindenhof beim Känguru-Mathewettbewerb.  Hier gehts zum Bericht.

 

   

Wir laufen den Hasen Joggi bunt, wir fahren mit dem Walking Bus, wir führen Sommer- und Winterbundesjugendspiele (Leichtathletik und Turnen) durch, wir haben in den Sommermonaten - also wenn das Hallenbad geschlossen ist - eine Bewegungsstunde, wir nehmen immer wieder besonders erfolgreich an den Stadtmeisterschaften im Schwimmen teil, ebenso nehmen wir an den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften, an Tischtennis-Minimeisterschaften, an Street Soccer- und Mini-Fußballturnieren, am jährlichen Tanztreff u.v.m. teil.

 

 

 

Hase-Joggi

Tägliche Bewegungsangebote in Form von Läufen außerhalb der regulären Pausen gehören zum festen Bestandteil für die Klassen der Lindenhofschule. Kinder, die ihre Aufgabe erledigt haben und mal kurz an die frische Luft möchten, verlassen (z.T. über die Terrasse vor der Klasse) leise das Klassenzimmer und „drehen eine Runde“. Sie benötigen für eine bis max. vier Runden ca. 2 bis 5 Minuten. Für jede Bewegungsrunde dürfen sich die Kinder einen Teil ihres Jogginghasen ausmalen. Die Kinder wissen, dass sie während des Laufens beaufsichtigt sind. Vom Klassenraum und/oder vom Foyer aus kann die Laufrunde von der Lehrkraft eingesehen werden.

Hase Joggi

 

 

 

Bewegungsstunde

In der Lindenhofschule werden bei der Stundenplanung (wie in der Stundentafel vorgesehen) für jede Klasse drei Stunden Sportunterricht eingeplant. Eine dieser Sportstunden wird in den Wintermonaten - zu den Öffnungszeiten unseres Hallenbades auf der Alten Schanze – als Schwimmstunde genutzt. Damit es nicht ständig zu Änderungen im Stundenplan kommen muss, bietet es sich zu den übrigen Zeiten entweder an, mit zwei Klassen gleichzeitig in die Turnhalle zu gehen, oder – wenn die Witterung es zulässt - den tollen Schulhof für eine Bewegungsstunde zu nutzen.

Schulhof 1      Schulhof 2    Schulhof 4    

 

 

 

Das Wolkenheim

Die Schülerinnen und Schüler der Lindenhofschule haben mehrere Möglichkeiten, mit denen sie in den Hofpausen für Bewegung und Abwechslung sorgen können.

Das Wolkenheim hilft dabei und ist für die Kinder ein wichtiger Bestandteil der Schule. Dort sind viele Spielsachen für die Pausen und Bewegungs- und Sportstunden gelagert. Wenn es nicht regnet, darf das Wolkenheim geöffnet werden und die Kinder können sich an den Spielgeräten selbst bedienen oder der Hüttendienst gibt die Sachen raus.

"Schade, dass das Wolkenheim nur bei schönem Wetter geöffnet wird!", meinen Jennifer und Nicole. "Ja, stimmt! Denn im Wolkenheim liegt unser Fußball und das ist das wichtigste Spielgerät", finden Thomas, Pascal und Nicolas.


Wolkenheim 1         Wolkenheim 2

 

 

 

 

Fit4Future

Mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule: Das sind die vier großen Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future der Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit, an der die Grundschule Lindenhof seit 2018 teilnimmt.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium profitieren von den Ideen, Tipps und Maßnahmen rund um das Thema Bewegung, Ernährung und Brain-Fitness im Schulalltag. Eine Spieletonne mit mehr als 100 Spiel- und Sportgeräten für den Einsatz in Unterricht und Schulpause haben wir bereits erhalten.

 Das Programm

  • integriert Bewegung in den Schulalltag
  • fördert die Konzentration der Schülerinnen und Schüler
  • vermittelt Kindern Freude an Bewegung
  • bekämpft Übergewicht und Bewegungsarmut
  • fördert motorische Fähigkeiten, senkt Unfallrisiken

 

So geht’s:

Eine Spieltonne mit Sport- und Spielgeräten sowie Aktionskarten schaffen Anreize und motivieren die Kinder, sich zu bewegen. Im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler an das Material herangeführt. Danach wird die Spieltonne auf den Pausenhof und in der Nachmittagsbetreuung eingesetzt. Broschüren unterstützen die Lehrkräfte bei der Umsetzung mit Ideen für den Sportunterricht und die aktive Pausengestaltung.

fit4future

 

Anfang 2020 findet zudem ein Aktionstag für unsere Schule statt, welcher das dreijährige Programm komplementiert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://kids.fit-4-future.de/de

 

 

 

   
© Lindenhofschule Büren