Wir haben was zu sagen!!!
Das Schulparlament
Damit auch unsere Schülerinnen und Schüler zu ihrem Mitspracherecht kommen, wurde ein Schülerparlament gegründet. In jeder Klasse werden ein Klassensprecher und ein Vertreter gewählt, die somit Mitglieder des Schülerparlaments sind. Unter den Klassensprechern werden dann ein Präsident und eine Präsidentin gewählt. Die Vorsitzenden besprechen mit den anderen Mitgliedern und mit der Schulleitung, was im „Schulalltag“ geändert bzw. verbessert werden kann. Die Gesprächspunkte und Anliegen der Kinder werden in den Klassen gesammelt und durch die Klassensprecher in das Schülerparlament getragen.
Zu finden sind wir im Foyer unserer Schule an einer der Stellwände. Dort können auch immer die neuesten Nachrichten bzw. Informationen nachgelesen werden.
Folgende Ideen des Schülerparlaments sind bei uns mittlerweile fester Bestandteil des Schulalltags:
- Es gibt an unserer Schule Patenschaften für die Erstklässler, die von älteren Schülerinnen und Schülern übernommen werden. Das bedeutet, jedes Kind im ersten Schuljahr kann seinen Paten oder seine Patin in den Pausen, vor oder nach dem Unterricht bitten, evtl. beim Anziehen zu helfen, bei Streitigkeiten, bei ganz privaten Problemen, oder ... Das funktioniert recht gut! In Zukunft werden die Paten auch regelmäßig zur Unterstützung der Erstklässler im Unterricht eingebunden.
- Das Pausenhelfer-Projekt. Es wurde nach der Erprobungsphase mithilfe des Schulparlaments überarbeitet! Es gibt immer wieder Besprechungs- und Veränderungspunkte, die umgesetzt werden.
- Das geregelte Aufstellen nach den großen Pausen, um ruhig und friedlich ins Schulgebäude zu gehen, hat sich bestens bewährt und wird auf Wunsch des Schulparlaments weitergeführt.
- Die Anschaffungen neuer Spielgeräte für das Wolkenheim.
In jedem Schuljahr wird ein neues Schülerparlament gewählt. Ein Foto der Mitglieder des Schülerparlaments im Schuljahr 2022/23 folgt in Kürze.